
Home
Deutschland
Wochenwetter
Biowetter
Pollenflug
Europawetter

Städtewetter
Satellitenbilder
Wassertemperaturen
Schneehöhen
Wetterlexikon
Wetternews
|
Wetternews vom 15.10.2025
|
Mittwoch unter Inversion: Süden profitiert von Sonne, Norden bleibt trüb mit Sprühregen
Am Mittwoch dominiert in den südlichen Landesteilen nach teils Strahlungsnebelauflösung antizyklonaler Einfluss mit überwiegend sonnigen Verhältnissen und niederschlagsfreien Bedingungen. Nördlich davon verbleiben große Teile des Landes unter einer Inversion mit hochnebelartiger Bewölkung. Im Nordwesten greift bei schwacher zyklonaler Prägung zeitweise Sprühregen oder leichter Regen über. Ab dem Nachmittag setzt sich in der Mitte durch absinkende Bewegung vermehrt Wolkenauflösung durch. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 11 und 17 °C. Der Gradient ist schwach, sodass sich im Binnenland kaum Winddurchmischung einstellt. An der Nordsee treten dagegen mäßige bis frische Böen aus Nordwest, an der Ostsee aus West auf.Nacht zum DonnerstagIn der Nacht zum Donnerstag gliedert sich die Wetterlage deutlich in zwei Teile. Im Süden und in der Mitte kommt es bei weitgehendem Aufklaren unter schwachen Gradientenbedingungen zu erneuter Ausbildung teils dichter Strahlungsnebelfelder. Im Norden persistiert dagegen eine hochnebelartige Schichtbewölkung mit eingelagerter leichter Niederschlagsaktivität. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen 10 und 1 °C. Bei längerem Aufklaren in Süd- und Ostdeutschland besteht Frostgefahr in Bodennähe. Küstennahe Regionen verbleiben durch maritime Lufteinträge milder.Die Wetteraussichten:DonnerstagAm Donnerstag hält sich zunächst verbreitet hochnebelartige Bewölkung. Mit Tagesgangauflockerungen begünstigt vor allem im Süden zunehmend heiteres bis sonniges Wetter. Der Norden verbleibt in feucht-labil geschichteter Luftmasse mit weiterhin dichter Bewölkung und leichtem Sprühregen. Die Temperaturspanne liegt zwischen 11 und 16 °C. Der Wind bleibt im Binnenland schwach, an der Küste dagegen mäßig bis frisch aus Nordwest bis West. Freitag Freitag früh zeigt sich im Süden erneut Strahlungsnebel, der sich nur gebietsweise rasch auflöst. Dort folgt gebietsweise sonniges Wetter. In der Mitte und im Norden überwiegt dagegen dichte Bewölkung, aus der zeitweise leichter Regen fällt. Zum Abend schwächt sich die Niederschlagsaktivität ab, begleitet von zunehmenden Wolkenlücken im Norden. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 11 und 16 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Küste frisch bis stark aus Nordwest bis Nord. In der Nacht zum Samstag setzt sich im Süden und in der Mitte Strahlungsnebelbildung durch, während im Norden bei abklingender Bewölkung stellenweise Bodenfrost bis -2 °C möglich ist. Samstag Am Samstagvormittag dominiert im Süden und in der Mitte zunächst eine dichte Wolkendecke mit lokalem Nieselregen. Im weiteren Tagesverlauf lockern die Wolken zunehmend auf. Der Norden weist von Beginn an antizyklonal geprägte Aufheiterungen auf. Maxima 9 bis 15 °C. In der Nacht verbreitet Ausstrahlung, schwacher Gradientenwind, Tiefstwerte 7 bis 1 °C, vielerorts Bodenfrost. Sonntag Sonntagmorgen löst sich vorhandener Strahlungsnebel rasch auf. Es folgt ein weitgehend sonniger Tag, lediglich im Westen zieht mittelhohe bis hohe Bewölkung auf. Die Temperaturmaxima bewegen sich zwischen 10 und 16 °C. Der Wind dreht auf Südost bis Süd, weht schwach bis mäßig. In der Nacht setzt im Westen unter zunehmender Bewölkung gebietsweise Regen ein, während im Osten Tiefstwerte bis 0 °C mit erneutem Bodenfrost auftreten. Montag Am Montag zeigt sich der Osten zunächst noch trocken mit kurzen sonnigen Phasen, föhniger Einfluss im Alpenraum. Von Westen setzt sich jedoch markanter Tiefdruckeinfluss durch, verbunden mit dichten Wolkenfeldern und zeitweisem Regen. Die Temperatur liegt zwischen 11 und 17 °C. Der Wind frischt aus Südwest deutlich auf, im Bergland und an der Nordsee treten stürmische Böen auf. DienstagAm Dienstag verlagert sich ein Niederschlagsband ostwärts, postfrontal folgen Schauer. Die Temperatur verbleibt im milden Bereich. Tiefstwerte in der Nacht 11 bis 4 °C. Der Gradient bleibt straff, weshalb im Bergland und an der Küste mit stürmischen Böen zu rechnen ist.TrendprognoseVon Dienstag bis Donnerstag setzt sich ein wechselhafter Witterungsabschnitt fort. Die Temperatur bleibt für die Jahreszeit überdurchschnittlich, begleitet von wiederholten Niederschlagsphasen und anhaltend lebhaftem Wind.
|
Alle Rechte vorbehalten! Copyright © by Q.met GmbH.
Weitere Wetterdienste unter:
www.wetter.net,
www.wetternet.de und www.wetterbote.de
|
|