Europa     Afrika     Asien     Australien / Ozeanien     Mittel- / Südamerika     Nordamerika

Home
Deutschland
Wochenwetter
Biowetter
Pollenflug
Europawetter
Städtewetter

Satellitenbilder

Wassertemperaturen

Schneehöhen

Wetterlexikon
Wetternews
Stadt oder PLZ
ajax


Impressum

Kontakt

Wetterlexikon
Okklusion


Wetterlexikon
Sie wird auch Mischfront genannt und ist Teil des meteorologischen Frontensystems eines Tiefdruckgebietes. Dabei hat die Kaltfront die Warmfront eingeholt und die warme Luft vom Boden abgehoben. Als Okklusionspunkt bezeichnet man auf der Wetterkarte die Gabelungsstelle nahe am Zentrum des Tiefs. Es können zwei grundlegende Arten von Okklusion unterschieden werden. Kollidiert am Boden kalte Luft aus der Luftmasse vor bzw. links von der ehemaligen Kaltfront mit etwas wärmerer Luft aus der Luftmasse hinter bzw. rechts der ehemaligen Warmfront, so spricht man von einer Kaltfrontokklusion. Im entgegen gesetzten Fall handelt es sich um eine Warmfrontokklusion.

Alle Rechte vorbehalten! Copyright © by Q.met GmbH.
Weitere Wetterdienste unter: www.wetter.net, www.wetternet.de und www.wetterbote.de